Küss den Wolf: Rotkäppchens zauberhafte Lovestory

28.01.2015 20:45

Habe gerade für "Küss den Wolf" von Gabriella Engelmann gelesen. Die Geschichte ist angelehnt an das Märchen "Rotkäppchen". In dem Buch geht es um Pippa, die leidenschaftlich gerne Filmrezensionen schreibt. Als sie Leo kennenlernt, veriebt sie sich sofort in ihn. Er scheint der perfekte Typ zu sein: sieht aus wie ein junger Russel Crowe, ist wahnsinnig hilfsbereit und liebt die Natur genau wie sie. Ihn stellt sie sogar ihrer geliebte Oma vor. Doch ansonsten läuft in Pippas Leben offenbar alles schief. Der neue, gutaussehende Chefredakteur Mark hat ständig was an ihren Rezensionen auszusetzen und will ihr scheinbar auch sonst alles wegreißen. Im Haus ihrer Oma passieren seltsame Dinge. Und plötzlich sieht sie auch noch Feen...

Das Buch war ansprechend geschrieben, aber mir fehlte der klare Bezug zu dem Märchen. Abgesehen von ein paar kleinen Wortspielereien fehlte das irgendwie. Ich musste sehr darüber nachdenken, wer Wolf, wer Jäger und was die Ablenkungen vom Weg sein sollen. Abgesehen davon war es auch noch ziemlich vorhersehbar, was passieren wird. Die ganze Zeit wurde es zu krass auf die eine Lösung zugspielt, das augenblicklich klar war, das es genau das Gegenteil wird.

Nur selten konnte ich mich wirklich so richtig mit Pippa identifizieren. Sie hat sich ständig von irgendwelchen Leuten oder Dingen abhängig gemacht und ist deren Entscheidungen wortlos gefolgt. Sie wirkte nicht mächtig, eine eigene Entscheidung zu treffen. Aber sehr sympathisch fand ich ihre Art sich für Dinge zu begeistern. Etwas zu mögen war ihr nicht peinlich und das gefiel mir sehr gut.

Ihre Freundinnen, die "Maki-girls" fand ich toll. Sie waren alle so unterschiedlich, aber genau im richtigen Maße ausgebaut. Nur hätten sie auch in ihren jeweiligen Geschichten noch einen Abschluss finden können, dann wäre die Sache etwas runder gewesen.

Sehr ansprechend zu lesen war für mich persönlich, dass di Geschichte in Hamburg spielte. So konnte ich mitverfolgen, wer gerade wohin geht und genau wie es da aussieht. Außerdem war esamüsant zu hören, was jemand anderes von verschiedenen Vierteln denkt.

Insgesamt fand ich das Buch in Ordnung, eine nette Lektüre für zwischendurch. Nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht besonders herausragend.