Na, mal wieder zu cool um "Hallo" zu sagen?
Es gibt ja eine Menge Dinge, die wir Jugendlichen so beachten müssen. Und eines dieser Themen ist natürlich immer das "Cool sein". Was ist cool, was ist es nicht? Das ist uns meist ziemlich schnell klar. Zum Beispiel ist es uncool mit seiner Mutter gesehen zu werden. Oder es gilt als uncool, sich für Physik zu interessieren. Wer die falsche Frisur hat, ist uncool. Wer zu laut lacht oder gar seinen eigenen, schrägen Humor hat, ist uncool.Cool ist es dagegen, zu rauchen. Leute zu bepöbeln. Die richtigen Schuhe zutragen. Alkohol, Partys, Miniröcke, Sex, High Heels, Jungs, Alles was schwarz ist... Muss ich noch mehr anführen?Ich hatte noch letztes Jahr eine Freundin, Lisa. Wir kannten uns aus derGrundschule und hatten uns dann beim Konfi-Unterricht wiedergetroffen und waren sofort wieder richtig gut befreundet. Mit ihr war es immer superlustig. Aber dann hat sie plötzlich angefangen dauernd Selfies zu machen (und mit dauernd meine ich wirklich immer - jede Sekunde!), mit "coolen" Jungs abzuhängen und ihre Augen viel zu dick mit Eyeliner zu schminken. Das ist ja alles nicht schlimm, aber dazu kam dieses unglaubliche Verlangen danach "cool" zusein. Wir haben uns dann ziemlich schnell aus den Augen verloren und hatten kaum noch Kontakt. Mittlerweile grüßt mich Lisa nicht mal mehr. In meinen Augen war sie damit aber nie cool. Es wirkte gewollt und aufgesetzt. Und sie war nicht einmal mehr sie selbst. Und solche Leute kommen doch auch nicht gut an. Niemand findet diese Art von "Mitläufer" cool. Nerds werden immer trendiger, anders sein ist IN, Mitläufer sind OUT... Aber trotzdem halten sich alle an diese Zwänge. Ich sage ja nicht, dass ich nicht selbst darauf achte, diese Dinge einzuhalten, aber je mehr ich das beobachte, desto mehr merke ich, dass es nicht stimmt. Man sollte sich nicht nur auf dieses ominöse "cool" fixieren, von dem wir eh keine Ahnung haben, wer die Regeln macht. Darum lautet mein Spruch des Tages auch "Andersdenkende denken auch nicht anders" (von Erhard HorstBellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter undAphoristiker (Quelle: »Dümmer for One«)).
Es klingt einfach nett und beweist: Wir sind alle gleich, egal wie anders wir sind. Also Leute: Hört auf euch zu bemühen"cool" zu sein, dabei kommt ja eh nur Schrott raus. Wer wirklich cool ist, das sind die Leute, die eben nicht darauf achten;)