DIY- Top

16.03.2015 16:27

So jetzt ist es wieder so weit. Ich starte einen weiteren Versuch mit der Anleitung von dem Top.

 

Das braucht ihr:

-ein großes Shirt
-Stoffschere
-Nähzeug


Also, ihr nehmt einfach ein altes Shirt, das euch am besten auch zu groß ist. Ich habe jetzt ein altes von meinem Vater genommen, musste es aber noch enger machen. ich empfehle also so circa zwei bis drei Größen größer. Leider ging die Abbildung von dem Shirt nicht so gut, deshalb dürft ihr es euch jetzt enfach die das stinknormaste schwarze Männershirt der Welt vorstellen. Rundhalsausschnitt, Kastenschnitt und etwa Hüftlänge.


Von dem Shirt trennt ihr dann einfach die Ärmel ab und schneidet dann sozusagen solche Schulterblätter hinten aus. Ich glaube, auf dem Bild kann man das nicht besonders gut erkennen leider. Aber ihr müsst sozusagen von dem hinteren Halsausschnitt einen dünnen Streifen in der Mitte runteschneiden und dann etwa dort, wie die obere Taille anfängt, langsam eine Kurve zur Seitennaht ziehen. ACHTUNG: Die Seitennaht wird nicht eingeschnitten, den Fehler habe ich leider gemacht.

Diesen Streifen, der bis zum ehemaligen Halsausschnitt hochgeht, den teilt ihr dann in drei kleiner Streifen und flechtet ihn bis nach oben.

Ihr schneidet jetzt erst etwa au Achselhöhe in die beiden Schulterblätter einen Schnitt und dann klappt ihr die beiden unteren Teile der Schulterblätter zur Seite und ACHTUNG schneidet sie in DREI TEILE! Ich habe da nur zwei Teile, weil ich ja was falsch gemact hatte. Den Zipfel habe ich später per Hand noch angenäht.

Diese drei (bei mir zwei) Zipfel teilt ihr dann wieder jeweils in drei Teile und flechtet diese zusammen.

Auf diesem leider unglaublich unscharfen Foto (keine Ahnung wieso, vielleicht habe ich einfach nicht so das Foto-Talent) könnt ihr hoffentlich noch ausmachen, wie dann diese drei Flechtezöpfe da liegen sollen.

Den beiden Schulterteilen wendet ihr euch jetzt zu. Wer das Top später lieber mit einem etwas tieferen Ausschnitt haben möchte schneidet hier noch den Ausschnittkreis größer. Für alle gilt: Die Schulterteile werden wieder in drei Streifen zerschitten und - ihr glaubt es kaum - geflochten.

Diese beiden Streifen näht ihr dann irgendwie unauffällig an den langen Zopf in der Mitte von dem Top. Genauso macht ihr es auch mit den drei Streifen an der Seite von dem Top.

So in etwa soll es dann am Ende aussehen.


JETZT IST NOCH WICHTIG: bei Fehlern

DAS TOP IST ZU WEIT: Entweder es reicht nur die untere noch komplette Hälfte des Shirts enger zu nähen oder aber ihr macht nochmal die seitlichen Flechtezöpfe ab und kürzt sie ein bisschrn und näht sie dann wieder ran.

DAS TOP IST ZU ENG: Bevor ihr es wegwerft, macht einfach die seitlichen Flechtezöpfe von dem in der Mitte ab und näht sie etwas weiter unten Richtung Po wieder an. Das sollte zumindest ein bisschen helfen.

DAS TOP HAT NICHT DIE RICHTIGE LÄNGE: Hier empfehle ich, es auf Bauchnabelhöhe abzuschneiden, vorne ein paar Fransen rein und schon ist es ei cooles Crop-Top geworden. Wer seinen Bauch nicht so gerne zeigen möchte, der kann ja velleicht einen alten Roch rannähen, dann wid es ein Kleid mit phänomealem Rücken.






Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode